Malprojekt mit Seniorinnen und Senioren
Kreativität ist keine Frage des Alters
Malprojekt mit Kunsttherapeutin Marina LoRé bringt wunderbare Ergebnisse
Die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind 97 und 95 Jahre alt. Ihren Bildern ist davon nichts anzumerken. In einer kleinen Vernissage wurden jetzt im Foyer des Seniorenheims Heinzelmannstift die Bilder aus dem neuesten Malprojekt mit der Kunsttherapeutin Marina LoRé ausgestellt.
Es waren zwei Themenbereiche grob vorgegeben: „Lebensbaum“ und „Wasser als Grundlage des Lebens“. Was die Senioren des Heinzelmannstifts im Rahmen von vier Nachmitttagen daraus gemacht haben, ist wirklich großartig. Dabei sind die Voraussetzungen bei jedem anders – einige zeichnen und malen gern, andere haben das seit Jahren nicht mehr gemacht. „Ich kann das nicht“, sei immer die erste Antwort, wenn man fragt, ob jemand am Projekt teilnehmen möchte. Und dann entstehen ganz viele sehenswerte Bilder. „Dabei ging es keineswegs darum, hier Hochleistung zu bringen, wir sind ohne jeden Druck an die Sache rangegangen. Es ging eher darum, einfach Emotionen umzusetzen, sich auf das Thema einzulassen“, so Marina LoRé.
Die kleine Ausstellung, die noch einige Wochen zu sehen ist, findet großen Anklang. Viele lobende Worte findet auch Gertrud Gellings von der Bürgerstiftung Kaufbeuren, die das Projekt bereits zum zweiten Mal finanziert hat. „Das ist eine tolle Sache, wir sehen wunderbare Ergebnisse. Viel wichtiger aber ist: Sie haben zusammengesessen, viel miteinander geredet, waren kognitiv wie auch feinmotorisch gefordert. Dabei sind sicher nicht nur Emotionen, sondern auch viele Erinnerungen hochgekommen. Wir von der Bürgerstiftung freuen uns, ein derartiges Projekt fördern zu können.“ Auch im kommenden Frühjahr ist wieder ein Malprojekt geplant.